Das diesjährige Waldhof Fest stand unter einem besonders guten Stern, die Sonne schien aber die Temperaturen waren nicht zu heiß wie die ganze Zeit und die Bäume auf dem Kita Gelände spendeten Schatten. Das Fest war gut besucht und die Spielangebote für die Kinder wurden stark frequentiert, besonders das Spiegel Angelspiel organisiert von Anke Weiß von der ev. Gem. sowie die Hüpfburg und die Rollenrutsche. Das Kuchenangebot von selbstgebackenen Kuchen war sehr begehrt organisiert von Jochen Köhler von der evangelischen Gemeinde. Auch das Crêpes wurden wie auch die Würstchen wurden gut angenommen. Die Krabbelstube Tagträume beteiligte sich am fest mit eigenen Angeboten wie z.B. Singen mit Anja Limberger, die Kita hatte viele Spiel Angebote organisiert. Der IB Treff Waldhof war für die Organisation und die Stände zuständig. Ob Felix Schwenke besuchte das Fest und sagte das die Beschädigungen des Fußweg nach Bieber instand gesetzt wurden. Das Fest zwar etwas kleiner war als in den vor Jahren da die Fläche des Gelände begrenzt stellte Peter Heckt fest und meint das auch nächstes Jahr wieder ein Fest auf dem Gelände der Kita geplant ist vom Arbeitskreis Waldhof und Orte für Kinder/Familien.
Schon seit Ewigkeiten wünschen sich die Jugendlichen des IB – Treff Waldhof die aktuelle Playstation 4. Aber aus den begrenzten Mitteln, die zur Verfügung stehen, war eine Finanzierung bisher nicht möglich.
Nun ist der Waldhof e. V. eingesprungen und stellt dem Jugendzentrum eine Playstation zur Verfügung. Das Haus ist auf solche Spenden angewiesen, da die zur Verfügung stehenden Mittel schon lange nur noch gerade reichen, um den laufenden Betrieb zu finanzieren und eine Erhöhung durch die Stadt dringend nötig ist.
Das diesjährige Waldhofer Familienfest findet auf dem Gelände der Kindertagesstätte 14 (Im Kleewasen/Waldhof) statt. Die Kita ist eingesprungen, nachdem die bisherigen Fest-Standorte durch den Bau der neuen Schule, der Kinderkrippe und den Bau der Turnhalle nicht mehr zur Verfügung stehen. Orte für Kinder und Familien und der Arbeitskreis dankt herzlich, da das beliebte Waldhoffest nur durch die Hilfe der Kita auch in diesem Jahre wieder stattfinden kann.
Neben den organisierten Festaktivitäten können die Besucher einen Blick auf die erfolgreiche Arbeit der Kita werfen. Das Fest findet am Samstag, den 18. August 2018 ab 14.00 Uhr im Waldhof statt. Es gibt wie in jedem Jahr ein reichhaltiges und buntes Programm für die Kinder wie: Hüpfburg, Mülltonnenrennspiel, Seifenblasenspiel, Dreibeinrennen, Apfelangeln. Das Jugendkunstmobil JUKUMO ist da und natürlich Essen und Trinken für das leibliche Wohl. Der Arbeitskreis und die Arbeitsgemeinschaft „Orte für Kinder“, in der der IB -Treff Waldhof, die Kita 14 sowie die evangelische und katholische Kirchengemeinde aktiv sind, freuen sich über viele Besucher.
Das Wetter wird wärmer und so beginnt die Fahrradsaison und manch einer oder eine stellt fest, dass das Fahrrad Defekte hat. Nicht immer sind große und oft auch teure Reparaturen in einer professionellen Werkstatt notwendig. Im Kinder-Jugend-Stadtteilzentrum des IB „Treff Waldhof“ können Kinder, Jugendliche und Eltern unter Anleitung eines Mitarbeiters mit einfachen Reparaturen ihre Fahrräder selbst in Gang zu bringen. Hierbei geht es häufig um Flicken, Bremsreparatur, bzw. Einstellung der Gangschaltung, des Sattels und die Beleuchtung. Alles kleine Arbeiten, die sich gut selbständig erledigen lassen.
Schon letztes Jahr wurde das Angebot rege genutzt und manche Alleinerziehende ist dankbar, dass ihr Kind wieder Fahrrad fahren kann. Einige Kinder wurden schon letztes Jahr zu Hilfsmechanikern und helfen seit dem gerne und motiviert anderen bei deren Reparaturen.
Dieses Angebot ist durchaus wichtig, da einige Kinder und Jugendliche auf Ihr Fahrrad angewiesen sind, um in die Schule zu kommen. Der Fahrradtreff ist ein die Alltagsarbeit ergänzendes Stadtteilprojekt für Bieber und Waldhof, das das Jugendzentrum anbietet. Ziel des Projektes ist, dass Jugendliche sich in der Projektarbeit weiterentwickeln und sich aktiv an der Aufwertung ihres Stadtteils beteiligen sowie zur Steigerung des sozialen Miteinanders beitragen. Ziel ist es außerdem Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Die Fahrrad Werkstatt findet jeweils montags ab 15 Uhr statt.
Auch in diesem Jahr wurde die Tradition der jährlichen Stadtteilreinigung fortgeführt. Kinder und Jugendliche des Treff waren wieder mit Mitgliedern des Arbeitskreises Waldhof unterwegs, um den Stadtteil von Müll zu reinigen. Bewaffnet mit Handschuhen und Müllgreifern sind die Kinder und Jugendlichen voller Motivation dabei dem Dreck in ihrer Umwelt zu Leibe zu rücken. Und natürlich lockt auch das anschließende Würstchenessen im Treff Waldhof viele der Kinder jedes Jahr aufs Neue.
Die Aktion dient einem doppelten Zweck: zum einen wird die zum Teil stark verschmutzte Gegend von Müll gereinigt und zum anderen wird das Umweltbewusstsein der Kinder und Jugendlichen gestärkt. Als schwierig gestaltete sich in diesem Jahr die Reinigung des unter Naturschutz stehenden Gebietes in der Stadtteilmitte, da es gestern so stark geregnet hat und das Gebiet daher unter Wasser stand und nicht zugänglich war.
„Dies ist schade, da gerade dieses Gebiet immer stark vermüllt wird und deswegen eine Reinigung besonders nötig hat“, so Peter Heckt. Der gesammelte Müllberg am Treff Waldhof konnte sich auch in diesem Jahr wieder sehen lassen und die BesucherInnen des Treff waren stolz auf Ihre Arbeit. Aber auch ein wenig schockiert, was die Menschen alles einfach gedankenlos wegwerfen. So konnte ein großer Teil des Mülls aus einer Renovierung eingesammelt werden. Die Kinder und Jugendlichen werden sich sicher auch das nächste Jahr wieder beteiligen und diese positive Tradition fortsetzen.