Gretel war von Anfang an, seit der Gründung von "Waldhof-aktiv" im Arbeitskreis Waldhof, dabei und hatte an allen Veranstaltungen immer viel Spaß und war gerne dabei. Leider musste sie vor 5 Jahren ihren Wohnsitz im Waldhof aufgeben und in das Seniorenheim in der Elisabethenstraße ziehen, in dem sie sich sehr wohl fühlt. Kurt und Erika Breitenbach von Waldhof-aktiv ließen es sich nicht nehmen,"ihrer Gretel" zum 100. Geburtstag gebührend zu gratulieren, gemeinsam mit vielen aus der Gruppe. Aus diesem Anlass hatten alle gleiche Kleidung an und jeder überreichte eine Rose. Als Geschenk bekam Gretel Heil eine Decke in Patchwork mit ihrem Namen und dem Geburtstagsdatum des 100., sowie eine große Bildkollage mit Fotos von den verschiedenen Veranstaltungen, an denen sie teilnahm.
Die Bahnkunden , die durch die Unterführung des S Bahn Station im Waldhof laufen müssen um zu ihrem Zug, ihrem Arbeitsplatz oder ihre Wohnung zu erreichen wollen, hoffen, dass es in nächster Zeit nicht wieder zu stärkeren Regenfällen kommt, wenn sie trockenen Fußes ihre Ziel erreichen wollen. Aber jetzt wird das Problem angegangen. Es wurde vom Betreiber eine Firma beauftragt, die eine Kanalbegehung durchführt, deren Ergebnis in Kürze vorliegen soll und dann hoffentlich Anlass zur Beseitigung des Missstandes sein wird. Wasserprobleme ganz anderer Art sind in der Goldbergstraße im Waldhof von wachsamen Mitbürgern entdeckt worden. Dort wurde eine Verfärbung des Trinkwassers bemerkt. Die Trinkwasseranalyse der EVO/ZWO ergab jedoch, dass das Wasser einwandfrei und unbedenklich ist. Allerdings räumten die Analytiker eine leichte Verfärbung zeitweise ein und einen leichten Beigeschmack ausgelöst haben könnte. Das Wasser in den betroffenen Häusern wird weiter überwacht.
Die Trommel-Gruppe des IB Treff Waldhof hat ihr Können schon oft unter Beweis gestellt, beim Waldhoffest, der Parade der Kulturen sowie zu verschiedenen Anlässen in Offenbach. Und immer haben sie die Veranstaltungen mit ihren satten rhythmischen Klängen aufgemischt und das Publikum begeistert. Umso mehr freuen wir uns, dass die Gruppe nun zum dritten Mal beim Bieberer Fastnachtsumzug dabei ist. Und dieses Mal werden auch vermehrt Kinder unter den Trommlern sein. Mittlerweile haben sich so viele Kinder für das Trommeln begeistert, dass auch diese mitmachen und dadurch auch an Fasching mitlaufen können. Die Kinder und Jugendlichen aus Waldhof möchten so ihren Beitrag zum Gelingen des Zuges leisten. „Das Selbstbewusstsein der Teilnehmer wird gestärkt und die Motivation zu üben wächst auch weiter“, nennt Peter Heckt vom Treff Waldhof einen weiteren positiven Effekt des Auftrittes.
„Mit der abgeschlossenen Reinigung der Ablaufkanäle ist das Überschwemmungsproblem in der Unterführung der S-Bahn Station Waldhof nur verringert aber nicht gelöst“, stellte Peter Heckt vom Arbeitskreis Waldhof fest. „Es steht schon wieder Wasser im Durchgang und bei Regenfällen haben wir wieder dieselbe Schweinerei wie vorher.“ Den S-Bahn-Nutzern, die aus Offenbach kommen und nach Waldhof müssen, ist nicht zuzumuten, durch das stehende Wasser zu waten. Die Ursache des Dilemmas sind nicht allein die ständig verstopften abgedeckten Wasserabläufe, sondern auch deren Lage. Die beiden Abläufe liegen zu hoch und statt Abwasser aufzunehmen, läuft dieses in den tiefer gelegenen Zwischenraum und verursacht dort nicht nur Pfützen, sondern in Regenzeiten für die Nutzer ein Fußbad. Der Arbeitskreis hält diesen Zustand nicht länger für tragbar. Er will den RMV auffordern eine dauerhafte Lösung zu suchen und gegeben falls die Deutsche Bahn einschalten.
Am Mittwoch, den 03.Februar 2016, findet wieder das beliebte Kinderfaschingsfest im Evangelischen Gemeindezentrum von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Veranstalter dieses besonderen Fastnachtsrummels ist die Arbeitsgemeinschaft „Orte für Kinder“, in der der IB -Treff Waldhof, die Kita 14 sowie die evangelische und katholische Kirchengemeinde aktiv sind.
Es gibt spannende neue und auch bekannte und beliebte Spiele. Ein weiteres Highlight ist die Disco mit Apfelsaftschorle und Kuchen. Alle Kinder aus Offenbach Waldhof und Bieber, im Alter von 6 bis 12 Jahren, sind herzlich eingeladen. Ein weiterer karnevalistischer Höhepunkt ist der Kinder-Faschingsumzug der Kita 14 in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Waldhof und dem Treff Waldhof. Der Umzug bewegt sich direkt durch Waldhof und beginnt am 09.02.16 um 10.00 Uhr vor der Kita 14.
Er endet dann direkt vor dem Treff Waldhof mit einem närrischen Empfang. Im Unterschied zu anderen Umzügen, werden die Süßigkeiten von dem Publikum in den Umzugskonvoi geworfen, anstatt umgekehrt. Die ansässigen Läden beteiligen sich hierbei zur großen Freude der beteiligten Kinder und Eltern sehr aktiv.