Am Mittwoch, den 03.Februar 2016, findet wieder das beliebte Kinderfaschingsfest im Evangelischen Gemeindezentrum von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Veranstalter dieses besonderen Fastnachtsrummels ist die Arbeitsgemeinschaft „Orte für Kinder“, in der der IB -Treff Waldhof, die Kita 14 sowie die evangelische und katholische Kirchengemeinde aktiv sind.
Es gibt spannende neue und auch bekannte und beliebte Spiele. Ein weiteres Highlight ist die Disco mit Apfelsaftschorle und Kuchen. Alle Kinder aus Offenbach Waldhof und Bieber, im Alter von 6 bis 12 Jahren, sind herzlich eingeladen. Ein weiterer karnevalistischer Höhepunkt ist der Kinder-Faschingsumzug der Kita 14 in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Waldhof und dem Treff Waldhof. Der Umzug bewegt sich direkt durch Waldhof und beginnt am 09.02.16 um 10.00 Uhr vor der Kita 14.
Er endet dann direkt vor dem Treff Waldhof mit einem närrischen Empfang. Im Unterschied zu anderen Umzügen, werden die Süßigkeiten von dem Publikum in den Umzugskonvoi geworfen, anstatt umgekehrt. Die ansässigen Läden beteiligen sich hierbei zur großen Freude der beteiligten Kinder und Eltern sehr aktiv.
Seit Wochen ist der Durchgang zu oder von den Zügen in den Rodgau in der S Bahn Station Waldhof mit Wasser bedeckt und die Passagiere müssen durchwaten. Offenbar sind die Abflüsse verstopf und lassen das Regenwasser der letzten Wochen nicht durch. Selbst ein Umweg zur Überführung Waldhofstraße nützt ihnen nichts, denn die umgebenden Waldwege durch Rodungen von den Harvester aufgewühlt und in ein Schlammbad verwandelt.
Sollt der Winter noch kommen und es eine Eisfläche werden ist es dann kaum begehbar und sehr gefährlich. Am Übelsten sind die Spaziergänger dran, die aus Richtung Heusenstamm kommen und den Durchgang benutzen wollen. Sie erwartet nach dem Schlammbad im Wald ein Fußbad in der Unterführung. Der Arbeitskreis Waldhof hat den RMV um dringende Beseitigung des Missstandes ersucht.
Die von „Waldhof-aktiv“ im Arbeitskreis Waldhof ins Leben gerufene Gruppe „Männer kochen“ besteht fast ein Jahr. In dieser Zeit hat sich die Gruppe zu einer eingeschworenen Männergemeinschaft zusammen gefunden und immer viel Spaß bei ihren Treffen zum Kochen. Zu ihrem Dezember – Treff hatten sie die Idee, wir bekochen mal unsere Frauen. Einer der kochenden Männer brachte das Rezept und die Zutaten mit, es gab als Vorspeise Dillküchlein mit Räucherlachs und Gurkengemüse gefüllt. Woihinkel (Hähnchen in Weißwein) mit Gemüsereis stand auf der Menu Karte als Hauptspeise. Zum Nachtisch gab es „Amore auf Hessisch“ (Tiramisu) mit Apfelwein Zabaglione. An dem dekorativ, von einer der Frauen, gedeckten Tisch, mundeten es allen hervorragend und den Männern wurde viel Lob gespendet. Die inzwischen zweite entstandene Gruppe kochte erst zweimal zusammen und sind jetzt schon eine eingeschworene Gemeinschaft. Frauen sind bei den kochenden Männern an den Koch-Treffen nicht erwünscht, da sie gemeinsam die Rezepte ausprobieren möchten.
Treffen mit anderen Männer-Koch-Treffs werden gerne wahrgenommen. Die Gruppen „Männer kochen“ treffen sich im Stadtteilbüro Waldhof , Ottersfuhrstraße. Wer Interesse am „Männer kochen“ hat meldet sich bitte bei Kurt Breitenbach „Waldhof-aktiv“ Tel.: 069/43005871
Auf Anregung von Kurt und Erika Breitenbach „Waldhof-aktiv“ wurden Bücherregale im Stadtteilbüro Waldhof Ottersfuhrstr. 23 aufgestellt. Breitenbach`s brachten mit der Anregung auch gleich jede Menge Bücher mit. Frau Süßmann Ansprechpartner im Stadtteilbürogriff den Vorschlag sofort auf und innerhalb kurzer Zeit standen 2 Regale, inzwischen voll gefüllt mit Büchern, im Büro.
Nun kann man Bücher ausleihen, behalten und auch neue einstellen. Geöffnet ist immer donnerstags von 17 – 19 Uhr.
In dieser Zeit kann man Gelbe Säcke abholen und findet für viele Probleme einen Ansprechpartner. Auch während die Gruppe „Männer kochen“ am 2, Montag im Monat ab 18 Uhr im Büro sind, kann man an die Bücher.